Brandeinsatz in einer Buschenschenke in Terpetzen, Gemeinde Völkermarkt
Am Palmsonntag, dem 05.04.2020 wurde die FF-Brückl um 15:59 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Terpetzen in der Gemeinde Völkermarkt alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort stellte Kommandant HBI Nuart Andreas im Zuge der Lageerkundung fest, dass im Bereich der Selchanlage 3 Gasflaschen aus derzeit unbekannter Ursache in Brand geraten waren. Sofort wurde auf Grund der Lage die FF-Völkermarkt mit dem TLFA-5000 nachalarmiert. Die brennenden Gasflaschen mussten mit insgesamt ca. 16.000 Liter Wasser gekühlt werden, da die Ventile wegen der enormen Brandlast nicht mehr geschlossen werden konnten.
Der Einsatz stand ganz unter den Einfluss der derzeitiegn heiklen Situation wegen der Coronapandemie. Da schon zu Beginn der Maßnahmen ein detailierter Einsatzplan für die Einsatzkräfte der FF-Brückl erstellt wurde, waren die Richtlinien für die Mannschaft vom Beginn an klar geregelt. Schon beim Betreten des Rüsthauses war trotz der gebotenen Eile wegen des bevorstehenden Brandeinsatzes ganz klar geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden mussten. Diese wurden selbstverständlich, wie auch das Tragen vom vorgeschriebenen Gesichtsmasken und das Einhalten der vorgeschriebenen Abstände am Einsatzort eingehalten.
In den folgenden 2 Bildern die Situation der Einsatzkräfte beim Betreten des Rüsthauses und die geltenden Bestimmunen
|
|
Bilder vom Einsatz
Einsatzdaten: |
|
Alarmierung: |
15:59 Uhr durch LAWZ mittels Sirene und SMS-Alarmierung |
Mannschaft: |
16 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, TLFA-1000, MTF |
Einsatzende: |
17:45 Uhr |
noch im Einsatz: |
FF-Völkermarkt, FF-Klein St.Veit, Polizeiinspektion Völkermarkt |
|