Großübung des Roten Kreuzes in Selesen
Am Sonntag, dem 07.04.2019 fand in Selesen eine große Bezirksübung des Roten Kreuzes statt. Dazu wurde auch die FF-Brückl sowie die FF-St.Filippen eingeladen. Begonnen hat es bereits um 07.00 Uhr in der Früh im Rüsthaus Brückl. Kommandant Nuart Andreas hatte für die Übungsteilnehmer ein Frühstück vorbereitet, welches sehr gerne angenommen wurde. Im Rüsthaus wurden auch mehr als 20 Jugendliche und auch Erwachsene von Spezialisten des Roten Kreuzes für ihren Einsatz als Verletzte durch realitätsnahes Schminken vorbereitet.
In Selesen wurde als Übungsscenario eine Explosion mit anschliessendem Brand vorbereitet. Als Folge der Explosion gab es zahlreiche Verletzte aber auch zum Teil verschüttete Persoenen. Aufgabe der Einsatzkräfte war es, die Verletzten je nach Schwere ihrer Verletzungen möglichst schnell zu bergen und einer medizinischen Versorgung zuzuführen. Gleichzeitig mussten auch die entstandenen Brände gelöscht werden. Der Einsatz im Zuge dieser Großübung war stellenweise sehr fordernd für die Einsatzkräfte. Bürgermeister Ing. Trummer Burkhard sowie der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant Brandrat Haimburger Heimo konnten sich vor Ort ein Bild vom Einsatz machen und zeigten sich bei der Übungsnachbesprechung sehr zufrieden mit dem Übungsverlauf.
Als Zuseher hatten sich auch zahlreiche Bewohner aus der Umgebung eingefunden.
|
|
|
vom Kommandanten vorbereitetes Frühstück
|
es gibt unterschiedliche "Verletzungen"
|
|
|
auch "Blut" ist dabei
|
|
|
|
die Lage vor Ort beim Eintreffen
|
überall Verletzte !
|
der Brand wird rasch gelöscht
|
|
|
|
durch die Explosion wurden Personen
von Rohren eingeklemmt
|
die Feuerwehr hat alle Hände voll mit
Personenbergung zu tun
|
verletzte Personen werden dann dem
Roten Kreuz übergeben
|
|
|
|
schwierige Bergung
|
ein Kind ist unter dem Rohr verschüttet
|
das Kind wird freigeschaufelt
|
|
|
|
der verletzte Baggerfahrer wird aus
der Fahrerkabine geborgen
|
Sammelplatz des Roten Kreuzes
|
Bürgermeister Ing Trummer unter
den Zusehern
|
|
|
|
die jüngste Zuseherin
|
die Übungsnachbesprechung
|
Bürgermeister mit Führungskräften
|
Übungsdaten: |
|
Übungsbeginn: |
09:00 Uhr |
Mannschaft: |
18 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, KRFA, KLFA, MTF |
Übungsende: |
12:30 Uhr |
weitere Teilnehmer: |
FF-St.Filippen, Rotes Kreuz |
Übungsverantwortlicher: |
Rotes Kreuz |
|