Einsatzübung im autArK-Wohnheim in Brückl
Am 12. April 2019 fand im Wohnheim der Firma autArk eine Einsatzübung der FF-Brückl gemeinsam mit der FF-St.Filippen und der FF-Klein St.Veit statt.
Das Wohnhaus in Brückl bietet 12 Menschen mit einer Benachteiligung und / oder Behinderung, welche in der autArKademie beschäftigt sind einen Wohnplatz. In regelmäßigen Abständen werden sowohl im Wohnhaus als auch in der autArKademie Übungen durchgeführt.
Geplant und geleitet wurde die diesjährige Einsatzübung vom Gruppenkommandanten der FF-Brückl LM Trummer Florian. Im Zuge eines Entstehungsbrandes musste das Wohnhaus evakuiert werden. Einige Bewohner mussten von den Atemschutztrupps der Feuerwehren in dem verrauchten Gebäude gesucht und danach geborgen werden. Der Zugang in das Gebäude durch die Atemschutztrupps erfolgte über den Haupteingang und das Stiegenhaus, aber auch über die Notausstiege im ersten Stock mittels Leiter.
Die Wasserversorgung wurde von naheliegenden Hydranten sichergestellt. Als kritische Beobachter des Übungsverlaufes stellten sich Bürgermeister Ing. Trummer Burkhard sowie der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant BR Haimburger Heimo ein. In der Übungsnachbesprechung wurde auf die Besonderheiten des Einsatzes in diesem Gebäude hingewiesen. Kommandant der FF-Brückl HBI Nuart Andreas, Bürgermeister Ing. Trummer und Brandrat Haimburger zeigten sich mit dem Verlauf der Einsatzübung durchaus zufrieden. Die Standortleiterin von autArK Brückl Hemma Rudolf bedankte sich bei den anwesenden Einsatzkräften und unterstrich, wie wichtig ihr regelmäßige Übungen sind.
|
|
|
Einweisen des Atemschutztrupps
|
Vorgehen in das Gebäude unter Atemschutz
|
|
|
Atemschutztrupp bei der Bergung
|
|
|
|
die Einsatzstelle
|
Vorgehen des Atemschutztrupps
über die Leiter
|
eine Personen wird geborgen
|
|
|
|
Bürgermeister Ing. Trummer mit
Kommandant HBI Nuart
|
Bewohner des Wohnheimes versuchen
sich am Strahlrohr
|
Bewohner des Wohnheimes versuchen
sich am Strahlrohr
|
|
|
|
Bürgermeister Ing. Trummer, Brandrat Haimbur-
ger und Einsatzleiter LM Trummer
|
angetreten zur Übungsnachbesprechung
|
Meldung an den Bezirksfeuerwehrkdt.-Stv
|
|
|
|
Übungsnachbesprechung
|
auch die Bewohner hören Interessiert zu
|
Standortleiterin Hemma Rudolf
|
Übungsdaten: |
|
Übungsbeginn: |
18:00 Uhr |
Mannschaft: |
19 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, TLFA-1000, KRFA, KLFA, MTF |
Übungsende: |
20:30 Uhr |
weitere Teilnehmer: |
FF-St.Filippen, FF-Klein St.Veit |
Übungsverantwortlicher: |
LM Trummer Florian |
|