21.04.2018 technische Uebung |
technische Übung Verkehrsunfall
Am Samstag, dem 21.04.2018 wurden die Kameraden der FF-Brückl zu einer
höchst interessanten technischen Einsatzübung einberufen.
Im Rahmen des erstmalig in Brückl stattfindenden European Trauma Course (ETC)
durfte das Instruktorenteam bestehend aus 5 Männern und einer Frau an einer
Einsatzübung der Feuerwehr Brückl teilnehmen. Dieser ETC Kurs ist ein
Ausbildungskurs für Ärzte und Pflegepersonal im Bereich der Versorgung von
schwerverletzten Patienten. Durchgeführt und organisiert wurde dieser Kurs vom
Verein „European Trauma Course Austria - ETCA“ unter der Leitung von
Kursdirektor Florian Trummer, welcher auch stellvertretender Obmann dieses Vereines
sowie Mitglied und Gruppenkommandant der FF-Brückl ist.
Da dieser Kurs, welcher von Donnerstag bis Sonntag im
Gemeindezentrum von Brückl stattgefunden hat, sehr viel von den Teilnehmern
aber auch von den Instruktoren abverlangt, wurde als Dankeschön ein aufregender
und geselliger Abend geplant. LM Florian Trummer konnte bereits im Vorfeld mit
den Kommandanten der Feuerwehr Brückl HBI Andreas Nuart und OBI Christian Korak
diesen Termin vereinbaren und den Übungsablauf planen. Die anwesenden
Instruktoren sind nicht nur Spitalsärzte, sondern auch Notärzte bzw.
Notfallsanitäter. Um deren Fachkompetenz auch ausnutzen und spezielle Informationen
an die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Brückl weitergeben zu können, wurde als
Einsatzübung ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen geplant.
Die Einsatzübung wurde in 2 Teilen geplant. Im Teil 1 wurde die Personenbergung
von den Kräften der FF-Brückl unter spezieller medizinischer Anleitung der
Kursteilnehmer durchgeführt. Im zweiten Teil hatten dann die Kursteilnehmer
Gelegenheit, selbst mit dem hydraulischen Bergegerät zu arbeiten und die
Unfallopfer aus den Unfallfahrzeugen herauszuschneiden.
Als Übungsbeobachter stellten sich auch der Bürgermeister der Marktgemeinde
Brückl Ing. Burkhard Trummer sowie Bezirkskommandant-Stv. BR Heimo Haimburger
ein.
Der Abend klang dann aus mit einem geselligen Beisammensein aller Teilnehmer im
Rüsthaus Brückl. Alle waren davon überzeugt, an einer sehr interessanten und
fordernden Übung, bei der beide Teile voneinander lernen konnten, teilgenommen
zu haben.
erster Teil der Einsatzübung:
Personebergung durch die FF-Brückl unter fachlicher Anleitung der
Kursteilnehmer
kurze Zwischenbesprechung mit Kommandanz Nuart Andreas, BFK-Stv. BR Heimo Haimburger und Bürgermeister Ing. Burkhard Trummer
zweiter Teil der Übung, die Kursteilnehmer arbeiten selbst mit dem hydraulischen Bergegerät
Der Kursleiter LM Florian Trummer, die Kursteilnehmer und die Übungsteilnehmer
|