29.03.2018 technischer Einsatz |
Errichten einer Ölsperre in Krobathen
In den frühen Nachmittagsstunden des 29.03.2018 wurde die FF-Brückl mittels SMS-Alarmierung zu einen technischen Einsatz in Krobathen gerufen. Dort hatten Spaziergänger einen Ölfilm auf einem in die Gurk mündenden Gewässer entdeckt und den Einsatzkräften gemeldet. Demnach rückte die FF-Brückl nach stiller Alarmierung durch die LAWZ mit dem Ölwehranhänger aus. Vor Ort wurde ein deutlicher Ölfilm in dem Gewässer wahrgenommen. Somit wurden an 3 verschiedenen Stellen eine Ölsperre errichtet und mit speziellen Würfeln versehen, die Mineralölprodukete aufzusaugen imstande sind. Die Beamten der Polizeiinspektion Brückl folgten dem Gewässer aufwärts, um einen eventuellen Verursacher eruieren zu können. Dies wurde erschwert dadurch, dass das Wasser über große Bereiche unterirdisch geführt wird. Auch der in der Zwischenzeit eingetroffene Landeschemiker nahm Erhebungen vor Ort vor. Wasserproben wurden für eine spätere Beweisführung entnommen. Mit dem Einsatz der FF-Brückl zeigte sich der Landeschemiker sehr zufrieden und verfügte, dass die Ölsperren zumindest bis zur Kontrolle am nächsten Tag an Ort und Stelle verbleiben mussten. Somit war die Arbeit für die FF-Brückl zunächst getan und die Mannschaft konnte wieder in das Rüsthaus einrücken.
Einsatzdaten: |
|
Alarmierung: |
13:37 Uhr durch LAWZ mittels SMS-Alarmierung |
Mannschaft: |
11 Mann |
Fahrzeuge: |
KLFA, KRFA, MTF, Ölwehranhänger |
Einsatzende: |
16:35 |
noch im Einsatz: |
Polizeiinspektion Brückl, Landeschemiker
|
|