02.06.2017 technischer Einsatz |
Aufräumarbeiten nach dem Unwetter in St.Filippen
Am Freitag, dem 02.06.2017 wurden von der FF-Brückl am Vormittag in St.Filippen Aufräumarbeiten durchgeführt. (siehe Bericht). Im Rüsthaus wurden anschließend alle Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Kaum war das geschehen, kam von der LAWZ die nächste Anforderung mittels Stillen Alarmes. Einsatzort war wieder St.Filippen. Dort war der Keller eines großen Hauses noch immer voll Schlamm. Da der Schlamm in sehr konzentrierter Form vorlag, konnte er nicht gepumpt werden. In diesem Fall versagten alle Pumpen. Der Schlamm musste händisch ins Freie geschafft werden. Es wurden die FF-St.Walburgen und FF-Eberstein nachalarmiert. Nun stand genügend Mannschaft zum Ausräumen des Schlammes zur Verfügung. Die Mannschaft im Keller wurde in regelmäßigen Abständen abgewechselt um so kurze Erholungspausen zu ermöglichen. Das Ergebnis konnte sich nach Stunden intensiver Arbeit sehen lassen. Der Keller konnte vom Schlamm befreit werden. Wesentlich dabei geholfen hat in der Schlußphase der Einsatz von 2 Schlauchquetschpumpen, die Kommandant BI Andreas Nuart in der Donau-Chemie organisiert hatte. Die Kellerwände und zuletzt auch der Boden wurden mit Wasser gereinigt.
Auch der von Schlamm bedeckte Hof konnte gereinigt werden.
Erschöpft aber zufrieden konnten die Einsatzkräfte in den Nachtstunden wieder einrücken.
|
|
|
Schlammschaufeln im Keller
|
"händischer" Schlammtransport
|
an den Wänden ist sichtbar, wie hoch
Wasser und Schlamm im Keller
gestanden sind
|
|
|
|
schweißtreibender Transport über
die Kellersteige ins Freie
|
ein Raum war voll Holz, welches
entfernt werden musste
|
Lagebesprechung mit BFK-Stv.
BR Heimo Haimburger
|
|
|
|
Spezial-Schlauchquetschpumpe der
Donau-Chemie erfolgreich im Einsatz
|
vom Schlamm gezeichnete Mannschaft
bei einem erfrischenden Schluck Wasser
|
zufriedene Helfer
|
|
|
|
Grobreinigung der Einsatzbekleidung
|
Reinigung der Gerätschaften
|
Kommandant BI Nuart Andreas persönlich
am Strahlrohr
|
|
|
der Hof ist vom Schlamm befreit
und sauber
|
das Ergebnis im Keller kann sich sehen
lassen - alles sauber !
|
|
Einsatzdaten: |
|
Alarmierung: |
15:10 Stiller Alarm durch LAWZ mittels SMS-Alarmierung |
Mannschaft: |
24Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, TLFA-1000, KLFA, KRFA, MTF, KAT-Anhänger |
Einsatzende: |
22:10 Uhr |
|