Brandübung
Die erste Einsatzübung 2017 wurde von LM Florian Trummer geplant und durchgeführt. Übungsannahme war ein Werkstättenbrand im Nebengebäude eines Bauernhofes.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle erfuhr der Übungseinsatzleiter von einer vermissten Person. Mit 2 Atemschutztrupps wurde sofort ein Innenangriff durchgeführt um einerseits die vermisste Person zu suchen und zu bergen und andererseits den Brand zu löschen.
Zum Schutz der Nebenobjekte wurden weitere Rohre sowie der Werfer vom TLFA-4000 eingesetzt.
Die Person konnte rasch gefunden und geborgen werden, obwohl das Übungsobjekt mittels Nebelgerät stark verraucht worden war. Schon bald danach konnte "Brand aus" gegeben werden.
|
|
|
der Einsatzort, beide TLF im Einsatz
|
das stark verrauchte Übungsobjekt
|
Einsatz des Druckbelüfters
|
|
|
|
Bergung der verunfallten Person durch
den Atemschutztrupp
|
Werfereinsatz
|
der Übungsverantwortliche
LM Florian Trummer
|
Einsatzdaten: |
|
Übungsbeginn: |
14:30 Uhr |
Mannschaft: |
19 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, TLFA-1000, KRF-A, KLF-A, MTF |
Übungsende: |
16:10 Uhr |
Übungsverantwortlicher: |
LM Florian Trummer |
|