Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Am 31.03.2016 fand nach den Neuwahlen in der FF-Brückl die erste Einsatzübung unter der Führung des neuen Kommandos statt. Geplant und durchgeführt wurde diese Übung vom neu ernannten Gruppenkommandanten LM Florian Trummer.
Zunächst waren alle Kameraden angehalten, mit den Einsatzfahrzeugen zum Sportzenttum zu fahren, um dort eine Geräteübung durchzuführen. Ca. 25 Minuten nach Beginn dieser Geräteübung kam ein neuer Übungseinsatzbefehl mit dem Inhalt "schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der Bundesstraße auf Höhe der Firma Korak"
Sofort wurden die Fahrzeuge wieder fahrbereit gemacht, Kommandant HBI Andreas Nuart traf die Fahrzeugeinteilung für den Einsatz und ab ging es zum neuen Einsatzortt.
Dort angekommen, stellte der Einsatzleiter LM Florian Trummer im Zuge der Erkundung fest, dass 2 Fahrzeuge nach einer Kollision von der Bundesstraße abgekommen und über die Böschung gestürzt waren. In beiden übereinander liegenden Fahrzeugen war je 1 eingeklemmte Person.
Die Fahrzeuge wurden gegen ein weiteres Abrutschen abgesichert und die eingeklemmten Personen konnten nach harter Arbeit mittels hydraulischem Bergesatz geborgen werden.
Der neue Kommandant HBI Andreas Nuart sowie der neu ernannte Gruppenkommandant LM Florian Trummer waren mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden, wenn auch in der noch vor Ort abgehaltenen Übungsnachbesprechungen der eine und andere Fehler aufgezeigt wurde. Doch gerade dafür werden ja Übungen durchgeführt, um Fehler zu erkennen und in der Zukunft zu vermeiden.
Ein sicher sehr gelungener Start der neuen Kommandantschaft.
|
|
|
Geräteschulung am Gelände des
Sportzentrums
|
Lagesituation Verkehrsunfall nach
dem Eintreffen am Unfallsort
|
ein Feuerwehrmann mit Sanitäteraus-
bildung kümmert sich um die einge-
klemmte Person im 1. Fahrzeug
|
|
|
|
das 2. Fahrzeug wird
zur
Bergung mittels Bergeschere
aufgeschnitten
|
Überblick über den Einsatzort
|
das Dach wird entfernt, um zur
eingklemmten Person einen
Zutritt zu erhalten
|
|
|
|
Bergung der Person aus dem ersten
Fahrzeug
|
die Bergung der Person aus dem
zweiten Fahrzeug gestaltet sich
sehr schwierig
|
auch die zweite eingeklemmte Person
konnte erfolgreich befreit und
geborgen werden
|
Einsatzdaten: |
|
Übungsbeginn: |
19:00 Uhr |
Mannschaft: |
18 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, TLFA-1000, KRF-A, KLF-A, MTF |
Übungsende: |
20:40 Uhr |
Übungsverantwortlicher: |
LM Florian Trummer |
|