Kellerbrand am Römerweg
Übungsannahme für diese Einsatzübung war ein Kellerbrand in einem Wohnhaus am Römerweg. Eine Person galt als vermisst. Da das Haus derzeit einem großen Umbau unterzogen wird, war auch mit gefährlichen Stoffen wie Gasflasche und diverse Chemikalien wie zum Beispiel Farben zu rechnen. Übungseinsatzleiter BM Rene Haimburger setzte nach dem Erkunden sofort einen Atemschutztrupp ein, der unter Vornahme eines C-Schnellangriffsrohres vordringlich die vermisste Person auffinden sollte, was mit Hilfe der Wärmebildkamera auch sehr rasch gelang. Nach der Personenbergung wurde unter Mithilfe eines zweiten Atemschutztrupps die Brandbekämpfung durchgeführt. Dabei wurde eine Gasflasche sowie mehrere Lackdosen aus dem Gefahrenberich gebracht. Vom zweiten Atemschutztrupp wurde auch sofort der Druckbelüfter in Stellung gebracht, um so der starken Verrauchung Herr zu werden.
Anzumerken ist noch, dass diese Übung die erste Einsatzübung mit dem erst vor kurzer Zeit in Dienst gestellten neuen TLFA-4000 war.
Übungsdaten: |
|
Übungsbeginn: |
19:30 Uhr |
Mannschaft: |
13 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, KRF-A, MTF |
Geräte: |
6xAtemschutz, Stromerzeuger, Druckbelüfter |
Übungsverantwortlicher: |
BM Cptn. Rene Haimburger |
Einsatzende: |
21:00 Uhr |
|