19.09.2015 155 Jahre FF-Brückl |
Festakt 155 Jahre FF-Brückl mit Fahrzeugsegnung
Am Nachmittag des 19.09.2015 fand vor dem Rüsthaus der FF-Brückl der Festakt anlässlich des 155-jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehr Brückl statt. Im Rahmen dieses Festaktes wurde auch das neu angeschaffte Tanklöschfahrzeug TLFA-4000 nach der Segnung durch Pfarrer Mag. Pawel Windak und Bezirksfeuerwehrkurat Lic. Theol. Joachim Freund seiner Bestimmung übergeben.
Der Festakt begann mit einem Platzkonzert des Musikvereines der Donau Chemie Brückl. Kommandant-Stellvertreter OBI Wernere Trügler konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In Vertretung des Feuerwehrreferenten Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser überbrachte LAbg BGM Klaus Köchl die Glückwünsche des Landes. Zum Fest der FF-Brückl erschienen war auch 2. Landtagspräsident Rudolf Schober. Ein herzlicher Willkommensgruß galt dem Altbürgermeister OSR Wolfgang Schaller mit Gattin sowie dem amtierenden Bürgermeister der Marktgemeinde Brückl Ing. Burkhard Trummer mit Gattin.Von Seiten der Feuerwehr wurden neben zahlreichen Abordnungen der Feuerwehren des Abschnittes Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Egon Kaiser MSc., ABI Hannes Raab, ABI Wolfgang Grilz sowie die beiden Erenabschnittskommandanten Manfred Elsenbaumer und Waldemar Eicher begrüßt. Auch der Kommandant der Polizeiinspektion Brückl Dietmar Pucher war mit Gattin zum Festakt erschienen.
In seiner Festansprache hielt Kommandant BR Heimo Haimburger eine kurze Rückschau vom Gründungsjahr der FF-Brückl 1860 bis in die heutige Zeit. Er stellte das neu angeschaffte Tanklöschfahrzeug der Marke MAN mit den wichtigsten technischen Daten sowie den Anschaffungskosten vor und bedankte sich bei Altbürgermeister Wolfgang Schaller sowie bei der gesamten Gemeindevertretung für die Zurverfügungstellung der erforderlichen Geldmittel. Besonders aber bedankte er sich bei der Brückler Bevölkerung, welche einen großen Beitrag zur Anschaffung des Fahrzeuges im Rahmen einer von den Kameraden der FF-Brückl durchgeführten Bausteinaktion geleistet hat. Altbürgermeister OSR Wolfgang Schaller, unter dessen Amtszeit die Anschaffung dieses derzeit modernsten Tanklöschfahrzeuges getätigt wurde, gab in seiner Ansprache der Freude Ausdruck, dass es in seiner 40-jährigen Amtszeit immer die beste Zusammenarbeit mit der Feuerwehr gegeben hat und dass er am Ende seiner jahrzehntelangen Amtszeit noch für die Anschaffung dieses Fahrzeuges verantwortlich zeichnen konnte. Bürgermeister Ing. Burkhard Trummer verwies in seiner Festansprache auf den Umstand, dass die Kameraden der FF-Brückl das alte Tanklöschfahrzeug dank bester Wartung und Pflege 30 Jahre ununterbrochen ohne einen einzigen Ausfall im Einsatz halten konnten. Im Rahmen der Übergabe des Fahrzeugschlüssels wünschte er den Kameraden der FF-Brückl mit diesem Fahrzeug immer erfolgreiche Einsätze. Die 6 Patinnen gaben anlässlich der Fahrzeugsegnung dem neuen Tanklöschfahrzeug in Form von Sinnsprüchen die besten Wünsche für die zukünftigen Einsatz- und Übungstätigkeiten mit.
Mit dem Kärntner Heimatlied klang der Festakt aus und alle Gäste waren herzlichst zum anschliessenden Rüsthausfest eingeladen.
|
|
|
Platzkonzert des Musikvereins
der Donau Chemie Brückl
|
ABI Hannes Raab meldet dem
Bezirkskommandanten OBR Kaiser
|
Begrüßung durch den
Kdt. Stv. OBI Werner Trügler
|
|
|
|
Blick auf die Festgäste und die
Abordnungen der Feuerwehren
|
Bürgermeister der Marktgemeinde
Brückl Ing. Burkhard Trummer
|
Altbürgermeister der Marktgemeinde
Brückl OSR Wolfgang Schaller
|
|
|
|
Segnung des TLFA-4000
durch Pfarrer Mag. Pawel Windak
|
Bezirksfeuerwehrkurat Lic. Theol.
Joachim Freund
|
Grußworte in Vertretung des Landes-
hauptmannes von LAbg. Klaus Köchl
|
|
|
|
Altbürgermeister
OSR Wolfgang Schaller
|
BGM Ing. Burkhard Trummer übergibt
den Fahrzeugschlüssel
|
BFK Ing Egon Kaiser gratuliert dem
Kommandanten BR Haimburger
|
|
|
|
ein Blumengruß für die Gattinnen von
Alt-BGM Schaller und BGM Trummer
|
die 6 Patinnen mit dem neuen
Tanklöschfahrzeug TLFA-4000
|
strahlende Gesichter von Kdt.
Haimburger und BGM Trummer
|
|