Brandübung in einem Gewerbebetrieb
Übungsannahme dieser Einsatzübung war ein Werkstättenbrand im Schlossereibetrieb De Monte in Brückl.
Da das TLFA-4000 an der bundesweiten Katastrophenübung im Ennstal teilnahm, stand für diese Übung nur das TLFA-1000 als Tanklöschfahrzeug zur Verfügung.
Beim Eintreffen am Übungsort wurde dem Übungseinsatzleiter LM Gottfried Schlatte mitgeteilt, daß Personen vermisst wurden. So wurden zuerst alle Räumlichkeiten von einem Atemschutztrupp durchsucht. 3 Personen konnte gefunden und geborgen werden. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels Hochdruckrohr im Innenangriff.
Die Wasserversorgung für das TLFA-1000 wurde vom Hydranten sichergestellt.
|
|
|
der Einsatzort
|
Vorgehen mit Hochdruckrohr vom
TLFA-1000 aus
|
Ausleuchten der Einsatzstelle
|
|
|
|
Personenbergung mit Bergetuch unter
Atemschutz
|
Wasserversorgung für das TLFA-1000
vom nahegelegenen Hydranten
|
Druckgasbehälter wurden in
Sicherheit gebracht
|
Einsatzdaten: |
|
Übungsbeginn: |
18:30 Uhr |
Mannschaft: |
8 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-1000, KRFA |
Geräte: |
Atemschutz, H-Rohr, Stromerzeuger |
Übungsende: |
20:00 Uhr |
|