28.05.2010 Abschnittsübung |
Abschnittsübung des Görtschitztales in der Gemeinde Klein St.Paul.
Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand in einem großen Gehöft hoch über Klein St.Paul an den Abhägen der Saualpe gelegen.
Da in dem Gebäudekomplex mehrere Personen (dargestellt von Mitgliedern der Jungfeuerwehr) eingeschlossen waren, wurden in einem konzentrierten Atemschutzeinsatz insgesamt 17 Personen geborgen und den Mitarbeitern des Roten Kreuzes zur weiteren Versorgung übergeben.
Ein weiters Kriterium der Großübung war die Löschwasserversorgung. Dazu wurden von 2 vorhandenen Teichen Leitungen zur Versorgung der Tanklöschfahrzeuge gelegt. Die Gesamtlänge der Löschleitung vom weiter entfernten Teich betrug immerhin etwa 1.200 Meter. Zusätzlich wurde ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge zum Auftanken nach Klein St.Paul eingerichtet.
Vorbereitet und durchgeführt wurde die Abschnittsübung von der FF-Klein St.Paul unter dem Kommandanten Rudolf Schäfer-Kassin. Als kritische Übungsbeobachter hatten sich neben Abschnittskommandant Hannes Raab auch Bezirkskommandant-Stellvertreter Heimo Haimburger eingefunden. Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Klein St.Paul Hilmar Loitsch verfolgte die Übung mit großem Interesse.
Insgesamt haben an der Übung 118 aktive Feuerwehrmitglieder teilgenommen.
Einsatzdaten der FF-Brückl: |
|
Alarmierung: |
18.20 Uhr durch Bezirksalarmzentrale mittels Siren und Personenrufempfänger |
Mannschaft: |
16 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, KLFA, MTF |
Geräte: |
Atemschutz, TS |
Übungsende: |
21.00 Uhr |
|