technische Übung "Verkehrsunfall"
Die Übung fand auf dem Gelände der Firma Korak statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Die vorgefundene Situation stellte sich als recht schwierig dar, da sich der PKW mit der eingeklemmten Person unter ein anderes Fahrzeug geschoben hatte. Zunächst wurde zum Schutz der Einsatzkräfte eine Airbagsicherung angebracht und der Verunfallte im Fahrzeug betreut. Danach wurde mit dem Rettungszylinder der Fahrzeugboden soweit abgesenkt, dass die verletzte Person unter dem Lenkrad herausgeborgen werden konnte. Dies konnte allerdings erst geschehen, nachdem durch das Entfernen der Pedale mittels Pedalschneider die Füße befreit wurden.
Im Anschluß an die Bergung der verletzten Person bestand die Möglichkeit zur intensiven Übung mit dem gesamten hydraulischen Bergegerät.
|
|
die zum Schutz der Einsatzkräfte angebrachte
Airbagsicherung
|
mit dem Rettungszylinder wird die Bergung des
eingeklemmten Verletzten vorbereitet
|
 |
 |
Entfernen der Pedale mittels Pedalschneider um die
Füße der eingeklemmten Person zu befreien
|
nach der Bergung des Verletzen wird mit dem
hydraulischen Bergesatz weitergeübt
|
Einsatzdaten:
|
|
Übungsbeginn:
|
19.00 Uhr
|
Mannschaft:
|
21 Mann
|
Fahrzeuge:
|
TLFA-4000, TLFA-1000, KRFA, KLFA
|
Geräte:
|
hydraulischer Bergesatz, Notstrom, Beleuchtung
|
Übungsende:
|
20.45 Uhr
|
Verantwortlicher:
|
LM Schlatte
|
|
|
|