Brand eines Wirtschaftsgebäudes
Übungsannahme dieser von OLM Cptn. Rene Haimburger geplanten Einsatzübung war ein brennendes Nebengebäude eines großen Besitzes mitten in der Ortschaft Brückl.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatzleiter mit der Tatsache konfrontiert, dass eine Person vermisst wurde. Die Vermutung lag nahe, dass sich die vermisste Person noch im brennenden Gebäude befindet.
Auf Grund dieser Lage wurde ein Atmschutztrupp vom TLFA-4000 mit einem H-Rohr in den Innenangriff geschickt, um die vermisste Person zu suchen und zu bergen. Ein Atemschutzrettungstrupp wurde vom TLFA-1000 gestellt und in Bereitschaft gehalten.
Die vermisste Person konnte rasch in dem Gebäude aufgefunden, geborgen und einer medizinischen Erstversorgung zugeführt werden.
In weiterer Folge wurden insgesamt noch 3 C-Rohre sowie ein weiteres H-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen. Von der Besatzung des KLFA wurde von der nahegelegenen Gurk eine Versorgungsleitung für die beiden Tanklöschfahrzeuge aufgebaut.
Unter den kritischen Blicken des Übungsbeobachters Kommandant ABI Heimo Haimburger ging diese Einsatzübung nach etwa 45 Minuten erfolgreich zu Ende.
Einsatzdaten: |
|
Übungsbeginn: |
19.00 Uhr |
Mannschaft: |
21 Mann |
Fahrzeuge |
TLFA-4000, TLFA-1000, KLFA, KRFA, MTF |
Geräte: |
Atemschutz, Druckbelüfter, TS |
Übungsende: |
21.00 Uhr |
Übungsverantwortlicher: |
OLM Cptn. Rene Haimburger |
|