Gemeindeübung 2009
Es ist schon viele Jahre Tradition, dass einmal im Jahr die sogenannte "Gemeindeübung" durchgeführt wird. Traditionell sind die stellvertretenden Kommandanten der FF-Brückl und FF-St.Filippen die verantwortlichen Einsatzleiter. Heuer war für die Durchführung OBI Dieter Wotipka von der FF-St.Filippen für die Planung und Durchführung der Übung zuständig.
Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes eines großen Anwesens in der Nähe der Chlorfabrik. Eine Person wurde vermisst. Zum Suchen und Bergen der vermissten Person sowie zur Brandbekämpfung im Innenangriff wurden 3 Atemschutztrupps eingesetzt. Ein Mann des ersten Atemschutztrupps musste ebenfalls geborgen werden, da er während des Einsatzes einen angenommenen Schwächeanfall erlitten hatte.
Zum Schutz der Nebenobjekte wurden mehrere Rohre sowie der Werfer des TLFA-4000 Brückl eingesetzt. Zur Wasserversorgung musste einerseits eine B-Leitung von der ca. 450 Meter entfernten Gurk aufgebaut werden, andererseits wurde vom Besitzer des Anwesens ein 14.000 Liter fassender Anhänger zur Verfügung gestellt.
Kritischer Beobachter der Übung, an der zum ersten Mal auch die FF-Klein St.Veit aus dem Nachbarbezirk Völkermarkt teilgenommen hat, war Bezirkskommandant-Stellvertreter und Kommandant der FF-Brückl BR Heimo Haimburger.
Einsatzdaten der FF-Brückl: |
|
Übungsbeginn: |
15.00 Uhr |
Mannschaft: |
21 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, TLFA-1000, KRFA, KLFA, MTF |
Geräte: |
3xAtemschutz, Druckbelüfter, Werfer |
Übungsende: |
16.30 Uhr |
|