Kellerbrand
Diese Einsatzübung war ebenfalls die erste Übung eines neu bestellten Gruppenkommandanten der FF-Brückl. LM Schlatte Gottfried hatte sich für seine erste Übung einen Kellerbrand auf dem Gelände der Fa. Korak vorgenommen.
Übungsannahme war ein Brand im Keller, in dem sich auch die Heizungsanlage sowie der Tankraum befinden.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde bei der Erkundung dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass eine Person in den Kellerräumen vermutet wurde.
Im Ersteinsatz erfolgte daher der Innenangriff eines Atemschutztrupps um in erster Linie die vermisste Person zu finden und zu bergen. Um das Vorgehen des Atemschutztrupps in den stark verrauchten Räumlichkeiten zu erleichtern, wurde sofort der Druckbelüfter zum Einsatz gebracht. Um einer eventuellen Brandausbreitung auf das Erdgeschoß entgegenwirken zu können, wurde im Eingangsbereich ein weiteres Hochdruckrohr in Stellung gebracht. Für den Fall, dass ein Übergreifen des Brandes im Keller auf den Öltank erfolgt, wurde ein Mittelschraumrohr bereitgestellt, um notfalls die entsprechenden Räume mit Schaum fluten zu können.
Die vermisste Peron konnte im Tankraum gefunden und geborgen werden. Da der Brand nicht auf den Öltank übergriff, konnte schon bald "Brand aus" gegeben werden.
Einsatzdaten: |
|
Übungsbeginn: |
19.00 Uhr |
Mannschaft: |
16 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, TLFA-1000, KLFA |
Geräte: |
Druckbelüfter, Atemschutz, Mittelschaumrohr |
Übungsende: |
20.30 Uhr |
|