Themen: Silounfall und Motorsäge
Der Übungsverantwortliche LM Ing. Trummer Burkhard hatte 2 verschiedene Szenarien vorbereitet.
Der erste Teil wurde einsatzmäßig durchgeführt. Übungsannahme war ein Silounfall. Am Bauernhof der Familie Wette in Salchendorf wurde eine Person am Boden eines Silos aufgefunden. In diesem Fall kämpften die Kameraden der FF-Brückl gegen die Zeit, denn je schneller der Verunfallte aus dem Silo geborgen werden kann, desto größer sind seine Überlebenschancen. Erschwerend war der Umstand, dass die Luke in den Silo nach Einbringen einer Leiter für die Atemschutzträger zu klein war. Es mussten erst die Atemschutzgeräte abgenommen werden, ohne allerdings die Verbindung Lungenautomat zur Maske zu trennen, um den Einstieg passieren zu können. Die Atemschutzgeräte wurden von Helfern nachgereicht und wieder aufgenommen. Der Verunfallte konnte rasch geborgen und in entsprechende Erstversorgung übergeben werden.
Im zweiten Teil der Übung befasste sich der Übungsleiter mit der Situation, welche - in letzter Zeit vermehrt auftretend - nach orkanartigen Winden von Einsatzkräften vorgefunden wird. Besitzer Paul Wette hatte dankenswerterweise mit vorhandenem Holz eine ähnliche Situation vorbereitet. Ziel dieser Übung war der richtige Umgang mit der Motorsäge in einer derartigen Situation. Ganz besonders wurde aber herausgearbeitet, wo im Falle von verspannten Baumstämmen die Arbeit der Feuerwehr den Fachleuten überlassen werden muss.
Übungsdaten: |
|
Übungsbeginn: |
10:00 Uhr |
Mannschaft: |
16 Mann |
Fahrzeuge: |
TLFA-4000, KRFA, KLFA, MTF |
Übungsende: |
12:15 Uhr |
|
|
|