Die Atemschutzfüllstation der FF Brückl wurde im Jahre 1996 angeschafft. Schon bei der Anschaffung wurde beschlossen, dass die FF-Brückl als Stützpunktwehr II von den Feuerwehren des Abschnittes Görtschitztal sowie den Nachbarfeuerwehren aus dem angrenzenden Bezirk Völkermarkt keinerlei Füllgebühren einheben wird.
Da alle Nachbarwehren ausschließlich 200-bar Zwei-flaschengeräte als Atemschutzgeräte im Einsatz haben, wurde die Füllstation mit einer 200-bar Füllleiste ausgestattet. Im Zuge des Austausches der PA-80-Atemschutzgeräte erfolgte in der FF-Brückl mit den neuen MSA-Auer AirMaxx-Atemschutzgeräten der Umstieg auf das Überdrucksystem mit 300-bar Compositflaschen. Somit war es notwendig, die Füllsation den neuen Gegebenheiten anzupassen. In der Atemschutzwerkstätte des Landesfeuerwehrverbandes erfolgte im Sommer 2009 der entsprechende Umbau. Somit ist nun auch das Befüllen von 300-bar Falschen bei der FF-Brückl möglich.
Standort der Füllstation ist die Atemschutz-werkstätte der FF-Brückl. Sie ist aber auch mobil ausgelegt und kann bei größeren Einsätzen im KLF-A an Stelle der TS transportiert werden
Flaschenfüllung:
DNachstehende Kontaktpersonen sind zu kontaktieren, wenn Flaschen gefüllt werden sollen:
Verantwortlicher:
|
Dr. Novak Heinz
|
0664-2339612
|
|
Kommandant:
|
Nuart Andreas
|
0664-8343674
|
|
Kommandant-Stv.:
|
Korak Christian
|
0664-4411133
|
|
Einsatz: Anforderung über die LAWZ
Übung: |
rechtzeitige Absprache mit einer der Kontaktpersonen ist erforderlich.
ACHTUNG !
Flaschen, die nicht entsprechend der Richtlinie für den Flaschentransport (z.B.: Transport im Privatfahrzeug - Flaschen nicht ordnungsgemäß gehaltert - fehlende Transportpapiere - fehlender Feuerlöscher) zur Füllstation gebracht werden, werden ausnamslos nicht befüllt !! |
|